Quantcast
Channel: Content veröffentlichen und informieren
Viewing all 45760 articles
Browse latest View live

Automatisiertes Falzen beschleunigt komplexe Outsert-Produktion

$
0
0

August Faller Gruppe optimiert Herstellung von Beipackzetteln mit Horizon Falzmaschinen neuester Bauart

BildBeipackzettel für Arzneimittel zählen falztechnisch zu den anspruchsvollsten Produkten im Rahmen der Druckweiterverarbeitung. Die damit verbundenen Rüstzeiten belasten aber zusehends die Wirtschaftlichkeit des gesamten Druckprozesses. Mit Horizon Falzmaschinen vom Typ AFV-566F verschafft sich die August Faller Gruppe am Standort Binzen klare Wettbewerbsvorteile.

Gegenanzeigen, Wechselwirkungen, Dosierung und vieles andere mehr: Die Informationsfülle auf den Packungsbeilagen von Arzneimitteln ist während der vergangenen Jahrzehnte kontinuierlich gewachsen. Pharmaproduzenten müssen dabei strikte Vorgaben des Arzneimittelgesetzes einhalten, und der Grundsatz einer „gut lesbaren Schrift“ engt die Möglichkeiten für ein platzsparendes Layout bei ohnehin niedrigen Grammaturen deutlich ein. Statt einem höheren Papiervolumen mit größeren Umverpackungen zu begegnen, setzen die Hersteller aus Kostengründen lieber auf eine optimierte Weiterverarbeitung in der Druckerei. Zusätzliche oder veränderte Falzbrüche wirken sich über verlängerte Rüstzeiten indes auf die Wirtschaftlichkeit der Beilagenproduktion insgesamt aus.

Komplexe Falzungen, lange Rüstzeiten
Mit Produktionskapazitäten von mehreren Milliarden Stück pro Jahr zählt die August Faller GmbH & Co. KG zu den führenden Anbietern von Druckerzeugnissen für die pharmazeutische Industrie in Europa. Knapp 1.200 Beschäftigte fertigen an vier Standorten in Deutschland sowie in Polen und in Dänemark das für Medikamente nötige „Beiwerk“, von der Umverpackung über Packungsbeilagen bis hin zu Etiketten. Die Herstellung der Beipackzettel übernimmt schwerpunktmäßig der Faller-Betrieb im baden-württembergischen Binzen. Mit dem bisherigen Maschinenpark konnte die August Faller Gruppe jährlich an die 1,6 Milliarden Packungsbeilagen unterschiedlichster Art und Größe verarbeiten. Im Vordergrund stehen dabei sogenannte Outserts: Inhaltsreiche und entsprechend großformatige Beipackzettel, die extrem kompakt gefaltet sind und per Klebesiegel verschlossen werden.

Nachdem die August Faller Gruppe über den Einsatz von Horizon Falzmaschinen der Serie AF-406F bereits die Vorteile automatisierter Falztechnologie kennengelernt hatte, folgte im vergangenen Jahr eine umfassende Erneuerung des Binzener Maschinenparks. Horizon lieferte insgesamt drei Falzmaschinen vom Typ AFV-566F inklusive zweitem Falzwerk TV-566F. Zwei der Anlagen werden inline mit Abrollern und Querschneidern von Hunkeler betrieben und sind dementsprechend mit digitalen Interfaces DIFV-56 ausgestattet. Überwiegend vorgesehen für die Outsert-Produktion, verfügen die Falzmaschinen darüber hinaus über Leibinger-Kamerasysteme zur Barcodelesung und 8-Kanal-Waterscoring-Vorrichtungen von HHS. Die Anlagen werden jeweils durch Bogenpressen PR-40S und Kleinstformat-Stehendbogenauslagen ED-40S ergänzt und erfahren damit eine weitere Effizienzsteigerung. Bei Bedarf können zusätzlich Verschluss-Etikettierer angeschlossen werden.

Halbierter Aufwand bei Wiederholaufträgen
Der Entscheidung für den Einsatz der Horizon Systeme gingen umfangreiche Tests bei Horizon in Quickborn voraus. Die Ergebnisse waren eindeutig: Nahm die Ersteinrichtung der hochkomplexen Falzaufträge noch viele Stunden in Anspruch, konnte die Rüstzeit dank TOUCH&WORK-Technologie von Horizon und Automatisierung per Score-Navigator bei Wiederholaufträgen mehr als halbiert werden.

Die bis auf einen Zehntelmillimeter genaue, automatische Positierung der Rillwerkzeuge anhand der gespeicherten Auftragsdaten beschleunigt damit nicht nur die Weiterverarbeitung, sondern führt je nach Auftragsart auch zu einer deutlichen Erhöhung der vorhandenen Kapazitäten. Im Ergebnis trägt die Automatisierung der Falzprozesse mit Horizon Systemen dazu bei, die führende Marktposition der August Faller Gruppe abzusichern und langfristig weiter auszubauen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Horizon GmbH
Frau Ina Bulmann
Pascalstraße 20
25451 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 4106 8042-165
fax ..: +49 4106 8042-199
web ..: http://www.horizon.de
email : ina.bulmann@horizon.de

Horizon steht weltweit für innovative Lösungen in der Druckweiterverarbeitung. Der internationale Marktführer bietet Produkte, die in Sachen Präzision, einfacher Bedienung, kurzen Rüstzeiten und Integrationsfähigkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Insbesondere die vernetzten Smart-Finishing-Lösungen ermöglichen durch integrierte Kundenprozesse die wirtschaftliche Fertigung von Auflage 1 bis zur industriellen Produktion. Das Horizon Porfolio umfasst Maschinen für alle Aufgaben der Druckweiterverarbeitung: Sammelheften, Klebebinden, Falzen, Zusammentragen, Schneiden, Folienkaschieren und Stanzen.

Pressekontakt:

ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg

fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de


Telematics VIP-Lounge zur NUFAM 2019 in Halle 3 + zwei Telematik-Tage

$
0
0

In der Telematics VIP-Lounge versammelt sich die TOPLIST der Telematik, um interessierten Messebesucherinnen und -besuchern die vielen Möglichkeiten der Telematik-Anwendungen zu präsentieren

BildHamburg/Karlsruhe, 26.04.2019.
Diesjährige NUFAM belegt das komplette Messegelände / Telematik-Branche konzentriert sich in Halle 3 / Zwei informatiove Telematik-Tage sowie die Telematics-VIP-Lounge bereichern auch in diesem Jahr das umfassende Messeangebot.

Zwei Telematik-Tage auf der NUFAM

Am 26. und 27. September finden auf der NUFAM wieder die Telematik-Tage statt. Dieses Veranstaltungsprogramm wurde im Jahr 2015 ursprünglich als ein Programmtag zusammen mit der Mediengruppe Telematik-Markt.de eingeführt. Zwei Jahre später wurde das Programm auf zwei Tage ausgedehnt und wird in dieser Form auch 2019 stattfinden. Auch in diesem Jahr wird die Mediengruppe Telematik-Markt.de interessante Programmteile zu den Telematik-Tagen beisteuern. Zusammen mit starken Partnern und kompetenten Vertretern des exklusiven Anbieter-Netzwerks „TOPLIST der Telematik“ werden aktuelle Themen der Digitalisierung im Transport- und Logistik-Bereich behandelt. Besucher erhalten in Gesprächsrunden und Referaten Informationen aus erster Hand zu wichtigen Themen der Digitalisierung im Nutzfahrzeug-Sektor und darüber hinaus.

Telematics VIP-Lounge in Halle 3

Ergänzend zu den Telematik-Tagen wird zudem die Telematics VIP-Lounge wieder im Zentrum der Halle 3 positioniert, in unmittelbarer Nähe zum Forum, und bringt ganz kompakt verschiedene Telematik-Anbieter der TOPLIST zusammen. Besucher können sich hier in entspannter Lounge-Atmosphäre über spannende Telematik-Lösungen informieren.

In diesem Jahr startet die NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse in ihre sechste Runde. Mit 400 Ausstellern auf 70.000 Quadratmetern ist die NUFAM 2019 eine zentrale Informationsplattform rund um das Thema Nutzfahrzeuge. Vom 26. bis 29. September 2019 präsentieren die Aussteller auf der Messe Karlsruhe das gesamte Leistungsspektrum der Branche.

Das Portfolio der NUFAM weiß zu beeindrucken: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung und selbstverständlich auch Telematik-Lösungen. Für Fachbesucher ist die NUFAM eine wichtige Plattform für Investitionsentscheidungen.

Die NUFAM ist seit der ersten Veranstaltung 2009 auf Wachstumskurs. Mit über 23.000 Fachbesuchern aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland ist sie längst ein wichtiger Termin der Branche. Sowohl qualitativ als auch quantitativ kann die nächste NUFAM wieder ein kräftiges Wachstum verzeichnen. 2019 wird sie das gesamte Messegelände sowie das großzügige Freigelände belegen.

Doppelte Schirmherrschaft

In ihrer sechsten Auflage wird die Nutzfahrzeugmesse zudem durch eine Doppelschirmherrschaft unterstützt. Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg, war bereits bei vergangenen Ausgaben Schirmherr der NUFAM und zeigte mehrfach Präsenz in Karlsruhe. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird 2019 erstmals die Schirmherrschaft für die NUFAM übernehmen, gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Die Übernahme der Schirmherrschaft durch das Bundesverkehrsministerium hebt die besondere Bedeutung der Fachmesse auch auf nationaler Ebene hervor.

Programm, Foren und Netzwerken

Als hochkarätiger Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM Fachtage zu Telematik, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Das Themenspektrum der Fachvorträge und Diskussionsrunden im NUFAM-Messeforum reicht von Fahrzeuginneneinrichtung über Diebstahlprävention bis hin zum Einsatz von Fahrerassistenzsystemen. Hier werden an den vier Messetagen aktuelle Themen und Fragestellungen der Nutzfahrzeugbranche kritisch und lösungsorientiert betrachtet. Die Zukunftsthemen Elektromobilität und autonomes Fahren stehen genauso im Fokus wie die Dauerthemen Energieeffizienz, Zeitersparnis und Kostenreduktion sowie Fahrermangel.

Beim Truck Driver Forum wird der Alltag der Berufskraftfahrer stärker in den Blick genommen. Themen wie Fahrersicherheit auf Parkplätzen oder Verhaltensempfehlungen für Fahrten im Ausland zeigen, wie Berufskraftfahrer sicher unterwegs sind.

Der Treffpunkt Kommunal setzt auf Praxis: Anstelle von Fachvorträgen haben die Besucher die Gelegenheit, Kommunalfahrzeuge, Aufbauten und Anbaugeräte zu besichtigen und in Aktion zu erleben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
Deutschland

fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.de

Telematik-Markt.de – die führende Fachzeitung der Telematik-Branche

MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin des Telematik-Markt.de sowie des Telematik.TV. Die Fachzeitung Telematik-Markt.de und Telematik.TV verfolgen das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt – und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik – Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing – Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik – Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die führenden Telematik-Anbieter.
Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human- Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.

Pressekontakt:

Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg

fon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.de

Starker Golddistrikt

$
0
0

Wasser ist für den Abbau von Gold extrem wichtig. Besitzt ein Goldsucher keine Wasser-Lizenzen, kann er aufgeben. Zu den Unternehmen, die sich Wasser-Rechte in Kanada sichern konnten, gehört GoldMinin

BildType B Water Licenses oder Type A Land Use Permit – für diese zwei Bezeichnungen legen sich die Mannschaften vieler Goldunternehmen mächtig ins Zeug. Denn ohne die Wasser-Rechte oder die Lizenz auf dem Gebiet arbeiten zu können, bleibt das gefundene oder zumindest dort vermutete Edelmetall im Boden. Kanada beziehungsweise die einzelnen Provinzen der Nordamerikaner stellen da keine Ausnahme dar. Wer von den Behörden grünes Licht erhält, kann sich nicht nur freuen, sondern auch die Aktionäre besitzen größere Chancen auf Kursgewinne.

GoldMining – https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298886 – ist ein solches Unternehmen, das jüngst diese Type B-Lizenz beziehungsweise Type A-Erlaubnis bekommen hat. Dies betrifft das Yellowknife-Projekt im Norden der kanadischen Provinz North West Territories. Immerhin weist GoldMining für dieses Projekt 1,1 Millionen Unzen Gold-Ressourcen (measured and indicated) aus. Wobei der durchschnittliche Goldgehalt je Tonne Gestein bei 2,33 Gramm liegt. Insbesondere die Möglichkeit nun Straßen zu bauen und das Projekt weiter zu erschließen ist ein großer Vorteil der Genehmigungen. Yellowknife stellt für GoldMining jedoch nur einen Teil seiner Projekte in Nord- und Südamerika dar. Diese reichen von Brasilien über Kolumbien und Peru bis Alaska.

Etwas südlich der Yellowknife-Liegenschaft von GoldMining besitzt TerraX Minerals – https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=299034 – das Yellowknife City-Goldprojekt. Interessant an diesem Golddistrikt ist, dass dort bereits produzierende Goldminen, Giant und Con, erfolgreich waren. In der Giant-Mine wurden 8,1 Millionen und in der Con-Mine 6,1 Millionen Unzen Gold gefördert. Das bedeutet auch für TerraX Minerals gute Chancen eine weitere erfolgreiche Goldmine in diesem Golddistrikt aufbauen zu können.

Dieser Bericht wurde von unserer Kollegin Frau Ingrid Heinritzi verfasst, den wir nur als zusätzliche Information zur Verfügung stellen.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von GoldMining (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/goldmining-inc.html -) und von TerraX Minerals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/terrax-minerals-inc.html -).

Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte „Small Caps“) und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015150268438
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015150268438
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

One V9 RT USV Systeme von ALLTRONIC bieten sicheren Schutz gegen Spannungsschwankungen und Stromausfälle

$
0
0

Die innovative USV Anlage ist in verschiedenen Leistungsstufen mit unterschiedlichen Kapazitäten sowie zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten erhältlich.

BildALLTRONIC, beratungsstark und kundenorientiert, macht mit eigenen USV Systemen auf sich aufmerksam

Die ALLTRONIC GmbH mit Sitz in Holzheim bei Dillingen an der Donau steht seit 2002 für hochwertige, bedienerfreundliche USV Systeme. Eine individuelle Beratung, die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen sowie ein exzellenter Kundenservice stehen dabei im Mittelpunkt. Die USV Anlage One V9 RT ist die erste Eigenentwicklung von ALLTRONIC und seit 2018 auf dem Markt. Mittlerweile gibt es sie in verschiedenen Leistungsstufen sowie in unterschiedlichen Konfigurationen. Alle One V9 RT USV Anlagen zeichnen sich durch einen flüsterleisen Online Betrieb aus, der in einem Meter Entfernung mit einem Schalldruckpegel von nur 50 bis 57 dBA messbar ist, die Office – Serie misst zudem nur 30 dBA. Außerdem gewährleistet ALLTRONIC für seine USV Systeme einen RMA-Sofortaustausch innerhalb der Garantiezeit von 24 Monaten, die auf 36 beziehungsweise 48 Monate erweitert werden kann.

One V9 RT 1-3 kVA – ideal im Office- und Shop-Bereich

Die One V9 RT USV Systeme präsentieren sich in zwei Produktlinien. In der Reihe mit 1 bis 3 Kilovoltampere (kVA) stellen sie eine Leistung zwischen 1000 und 3000 Watt (W) bereit. Das entspricht einem Powerfaktor von 1 . Die Geräte beinhalten bereits eine interne Batterie mit 7 beziehungsweise 9 Amperestunden (Ah). Damit gewährleisten sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von bis zu 7 Minuten. Beispielsweise Kassensysteme, Personal Computer oder auch kleinere Serverlandschaften sowie Alarmmeldesysteme können so bei entsprechender Leistungsanforderung kurzzeitige Stromausfälle überbrücken. Allerdings ist die Kapazität der USV Anlage One V9 RT 1-3 kVA durch externe Batterie-Elemente bis zu einer Leistung von 150 Ah erweiterbar. Je nach Ausbau- und Leistungsstufe können dadurch Ausfallzeiten von 7 Minuten bis 8 Stunden abgedeckt werden. Dank dem justierbarem Batterielader von 1-12A ist eine rasche Nachladung kein Problem.

One V9 RT 6-10 kVA – für Betriebe mit höheren Anforderungen, Rechenzentren und Industrieanlagen

In der leistungsstärkeren Linie bieten die One V9 RT USV Systeme stattliche 6 bis 10 kVA. Damit decken sie bei einer Nennleistung von 6.000 bis 10.000 W ein breites Leistungsspektrum ab. In dieser Leistungs-Region können bereits IT-Umgebungen und Kassensysteme mit zahlreichen Arbeitsplätzen sowie größere Server-Bereiche, Rechenzentren und selbst Industriesteuerungen sowie Produktionsanlagen gegen Stromausfälle abgesichert werden. Das Gehäuse der USV Anlage beherbergt in diesem Falle jedoch keine interne Batterie, mit nur 2 HE ist leider kein Platz für Batterien. Es wird also mindestens eine externe Batterieeinheit mit 7 beziehungsweise 9 Amperestunden benötigt, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von circa 7 bis 10 Minuten zu gewährleisten. Je nach Version der USV Anlage One V9 RT 6-10 kVA können insgesamt bis zu 10 externe Batterie-Elemente integriert werden. Die Leistung der Batterie kann so von 7 Ah bis ca. 90 Ah skaliert werden, so können Sie Überbrückungszeiten von bis zu mehreren Stunden erreichen.

Zubehör- und Erweiterungsmöglichkeiten

Alle One V9 RT USV Systeme können als hoch kompatible 19-Zoll-Lösung oder als Tower bezogen werden. Für die Reihe mit 6 bis 10 kVA sind zudem Rackmount-Kits mit 19-Zoll-Schienen für den Einbau in ein Rack erhältlich. Außerdem kann die USV Anlage durch eine AS-400 Karte erweitert werden über die Meldungen wie Alarme, sowie Batterie-, Bypass-, und USV-Status weitergegeben werden. Es gibt sie mit 9-Pin- sowie mit RS232-Schnittstelle. Mit der Mod-BUS Karte hingegen wird die Einbindung in ein Modbus Netzwerk möglich und die SNMP-Karte inklusive Sensorport erlaubt eine Fernüberwachung der One V9 RT USV Systeme. Ferner kann die SNMP-Karte durch einen Temperatur- und Feuchtesensor ergänzt werden. Darüber hinaus steht ein externer Bypass als Erweiterungsmöglichkeit zur Verfügung. Für die One V9 RT 1-3 kVA kann er Schuko- oder IEC-Anschlüsse enthalten und für die One V9 RT 6-10 kVA ist ein Festanschluss integriert.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ALLTRONIC GmbH
Herr Jürgen Allmis
Hofgartenstr. 41
89438 Holzheim
Deutschland

fon ..: +49 (0) 9075 – 95 88 3-0
web ..: https://www.ups-stromversorgung.de
email : info@alltronic-net.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

getaweb GmbH
Herr Andreas Kraft
Sittenbach Str. 17e
85235 Odelzhausen

fon ..: 08134 / 55 78 777
web ..: https://www.getaweb.de
email : info@getaweb.de

Free Happy Yoga Potsdam

$
0
0

Mehr als dreihundert Yogafans werden am 1. Mai 2019 zur größten kostenlosen Open Air Yogastunde in Potsdam erwartet.

BildAm Mittwoch, dem 1. Mai 2019 ist es wieder soweit: Free Happy Yoga!
Inspiriert von den weltweiten Freeyoga-Events rufen Fabletics und Happy Yoga Potsdam dazu auf, gemeinsam unter freiem Himmel Yoga zu üben. Bei einer kostenlosen Yoga- Stunde mitten auf dem Alten Markt in Potsdam. Willkommen sind alle Yogis, ob groß oder klein, jung oder junggeblieben.
Das öffentliche Event findet bereits zum fünften Mal statt und begeisterte im letzten Jahr weit über zweihundert Teilnehmer und die Anhängerschaft wächst jedes Jahr sichtlich.

In diesem Jahr freuen sich Fabletics und das Potsdamer Yogaduo, Anna Rischke & Sandra Lange über die Begleitung von Chris Zippel von Genuine Sounds für die musikalische Untermalung. Die beiden Yogalehrerinnen, die mittlerweile auch bekannt dafür sind besondere, emotionale Momente zu kreieren, schaffen mit Live Sound auf dem wunderschönen Alten Markt zwischen der frisch renovierten Nikolaikirche, Barberini, Landtag und Potsdam Museum noch ein Highlight mehr für ein besonderes Yoga-Erlebnis.

Jeder der den Zauber von Yoga erleben möchte ist eingeladen:
Alle die, die YOGA kennen und lieben aber auch die, die neugierig sind und es einmal probieren möchten. Spezielle Yoga Kenntnisse sind nicht nötig und die Teilnahme am Event ist kostenlos.
Also: Yogamatte- oder Gymnastikmatte und eine Decke mitbringen und gerne auch Partner, Freunde und die Kinder!

Wann & Wo?
Mittwoch 1. Mai 2019
Am Alten Markt [goo.gl]
14467 Potsdam

Programm
12.00 Uhr Live Sounds von Chris Zippel
12.30 – 13.30 Uhr Kostenlose Yogastunde von Happy Yoga Potsdam

Neben der kostenlosen Yogastunde wartet das Team von Fabletics mit Goodiebags und kleinen Überraschungen auf Dich und das Cafe Central verwöhnt dich mit super leckeren Smoothies zum Special Price!

In diesem Jahr werden auch zahlreiche Blogger und Influencer aus Berlin und Potsdam am Event teilnehmen. Unter anderem werden die Influencerinnen @annamaryee und @miraberlin sowie der Sportblogger Sports-Insider beim Free Happy Yoga Event vor Ort sein.

Alle Infos zum Event bekommst Du auch über info@happy-yoga.me oder über die Eventseite bei Facebook – Also bring Deine Freunde mit und lass uns zusammen eine schöne Zeit haben!

Wir freuen uns auf Dich!

Herzliche Grüße,
Dein Fabletics-Team
www.fabletics.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Happy Yoga
Frau Anna Rischke
Kurfürstenstraße 40
14467 Potsdam
Deutschland

fon ..: 0172 4935010
web ..: http://happy-yoga.me/
email : info@happy-yoga.me

Wir unterrichten Vinyasa Flow Yoga, an den unterschiedlichsten Orten, für Anfänger und Fortgeschrittene. Erlebe Dich neu, lausche deinem Atem und stelle deine Welt auf den Kopf.
BE HAPPY!

Happy Yoga Potsdam

Pressekontakt:

Happy Yoga
Frau Anna Rischke
Kurfürstenstraße 40
14467 Potsdam

fon ..: 0172 4935010
web ..: http://happy-yoga.me/
email : info@happy-yoga.me

ARBEITSRECHT effektiv Band 3 – Arbeitnehmerüberlassungsrecht kompakt

$
0
0

Prof. Dr. Jürgen Kemper präsentiert in „ARBEITSRECHT effektiv Band 3“ das Thema Arbeitnehmerüberlassungsrecht in konziser Form für Lehrveranstaltungen an Hochschulen.

BildDas Buch „ARBEITSRECHT effektiv Band 3″ist der dritte Teil der umfangreichen Reihe „Arbeitsrecht effektiv“. Es konzentriert sich einerseits auf die Vermittlung der Strukturen und Grundlagen eines enorm praxisrelevanten Rechtsgebietes: die Arbeitnehmerüberlassung. Zudem stellt es klausurrelevante Probleme des Teilgebiets der „Atypischen Arbeitsverhältnisse“ da. Es eignet sich für Studierende der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts sowie für die Masterstudiengänge „Personal und Arbeit“. Auch Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre können sich mittels des Werkes auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich „Personal“ vorbereiten. Es geht in dem Band rund um Themen wie atypische Arbeitsverhältnisse, das Verwenden von Fremdpersonal und Probleme, die dadurch auftreten können.

Da das Thema der Arbeitnehmerüberlassung und die damit verbundenen Rechte bisher in keinem für Lehrveranstaltungen an Hochschulen kompakten Format dargestellt wurde, ist das Band „ARBEITSRECHT effektiv Band 3“ von Prof. Dr. Jürgen Kemper eine willkommene Hilfe für Studenten und Lernende. Es ist zudem ein Buch, das als Nachschlagewerk verwendet werden kann. Die übersichtliche Einteilung der Kapitel und die leicht verständlichen Erklärungen helfen bei der Orientierung im Arbeitsrecht und allen offenen Fragen von Studierenden.

„ARBEITSRECHT effektiv Band 3“ von Prof. Dr. Jürgen Kemper ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-4040-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Von Bierbrunnen bis Bärensafari

$
0
0

Skurrile Urlaubs-Highlights in Slowenien

BildPoing, 26. April 2019 – Zwischen spektakulärer Bergwelt und Adriaküste gibt es in Slowenien auch Kurioses zu entdecken. Der deutsche Reiseveranstalter Dein Slowenien zeigt, wie sich Skipisten im Sommer nutzen lassen, wo Urlauber zwischen Vögeln schlafen oder was ein Bergwerk mit Wassersport gemeinsam hat.

Für trockene Kehlen: Bierbrunnen in Zalec – Wer braucht schon ein Land, wo „Milch und Honig fließen“? In Slowenien sprudelt Gerstensaft aus Europas einzigem Bierbrunnen. In der kleinen Stadt Zalec haben Durstige die Qual der Wahl: Sechs Mikrobrauereien präsentieren am Brunnen ihre besten Tropfen. Dabei geht es nicht um hemmungsloses Saufen, sondern kultivierten Trinkgenuss. Nur über ein spezielles Glas lässt sich Bier zapfen – maximal ein Deziliter Bier pro Sorte.

Rauf statt runter: Skipiste Planica – Eine der höchsten Skisprungschanzen der Welt findet sich im Nordwesten Sloweniens. Spektakulär sind nicht nur die Sprünge der Sportler im Winter. Auch die Zweitnutzung der Anlage im Sommer hat es in sich: Mit rasanten 85 km/h können Mutige die Schanze über eine Zipline hinunter segeln. Dass Skipisten sich auch in die Gegenrichtung stürmen lassen, zeigen Sportler bei einem Wettrennen: Läufer erklimmen die 400 Meter Strecke von unten nach oben. 202 Höhenmeter sind zu überwinden. Zwingend nötig: Gute Kondition und langer Atem. Einfach nur dabei sein und zuschauen geht auch.

Abgehoben: Das Bett im Baum – Hotelkomfort oder Zelt? Diese Frage stellt sich nicht beim Bett im Baum. Nordöstlich von Sloweniens Hauptstadt Ljubljana liegt ein Schlafplatz der besonderen Art: Inmitten von Wiesen und Wäldern hängen mehrere so genannte Portaledge Betten, wie sie Bergsteiger nutzen, in Bäumen. Sternenhimmel und Glühwürmchen erhellen die Nacht. Ansonsten Ruhe pur – sofern Mitreisende nicht schnarchen.

Abdrücken erlaubt: Braunbär Fotosafari – In den dichten Wäldern Sloweniens fühlt sich Meister Petz pudelwohl. Über 700 Bären sind hierzulande heimisch. In der Region Notranjska, im Süden Sloweniens, können Besucher den Tieren mit Kameras auf den Pelz rücken. Unter professioneller Begleitung und abgeschirmt in geruchsdichten Fotohütten erwarten Hobbyfotografen die Tiere. Je nach Jahreszeit lassen sich entweder Mütter mit Jungtieren beobachten oder männliche Einzelgänger.

Alt, älter, Maribor – Den Methusalem Rekord unter den Weinreben hält „Stara Trta“ in der Stadt Maribor. Es handelt sich um die älteste edle Weinrebe der Welt. Gepflanzt am Ende des Mittelalters konnten ihr nicht einmal Reblaus oder Feuer etwas anhaben. Maximal 55 Kilogramm Trauben ringen Winzer dem Weinstock heute noch ab. Der daraus gewonnene Wein ist ein beliebtes Geschenk für Politikprominenz.

Drahtseilakt mit drei Gängen: Dinner in der Seilbahn – Haute Cuisine der anderen Art finden Feinschmecker im slowenischen Skigebiet Krvavec. Top Restaurants servieren ihren Gästen das Abendessen in einer Skigondel. Zwei Personen finden darin bequem Platz und können bei Kerzenschein und grandioser Aussicht Schlemmen. Ein kulinarischer Höhenflug in mehrfacher Hinsicht – nur WC-Besuche müssen gut geplant sein.

Schunkeln im Dunkeln: Kajakfahrt im Bergwerk – Auf Sloweniens Flüssen Soca und Sava tummeln sich die Wassersportler. Doch Kajakfahrer kommen auch unterirdisch auf ihre Kosten: Das stillgelegte Bergwerk Podzemlje Pece öffnet die gefluteten Stollen für Abenteurer. 700 Meter unter der Erde paddeln sich Besucher durch ein Labyrinth aus Schächten, Seen und Wasserkaskaden. Dank dem begleitenden Guide findet jeder zuverlässig zurück an die Oberfläche.

Allen die Lust haben, Slowenien zu entdecken, bietet Dein-Slowenien.de ein einfaches Baukasten System: Urlauber können sich ihren ganz persönlichen Reiseplan zusammenstellen. Lokale Guides begleiten die Reisenden in privaten Gruppen und bieten damit entspannten, authentischen Urlaubsgenuss.

Über Dein-Slowenien.de
Dein-Slowenien.de ist ein deutscher Reiseveranstalter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Individualreisen zwischen Alpen und Adria. Kern des Produktportfolios sind Touren und Tagesausflüge, die einen engen Bezug zwischen Land und Reisendem herstellen. Chauffeur-Services und Unterkünfte runden das Angebot ab. Alle Dienstleistungen lassen sich über ein einfaches Baukastensystem individuell zusammenstellen. Weitere Informationen finden sich auf www.dein-slowenien.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dein Slowenien
Frau Juliane Jerin
Zanderweg 21
85586 Poing
Deutschland

fon ..: 08121 25 81 270
web ..: https://dein-slowenien.de
email : info@dein-slowenien.de

Reiseveranstalter für Individualurlaub in Slowenien

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Dein Slowenien
Frau Juliane Jerin
Zanderweg 21
85586 Poing

fon ..: 08121 25 81 270
web ..: http://dein-slowenien.de
email : info@dein-slowenien.de

Der Diamant in meiner Hand – neuer Gedichtband versprüht Lebensfreude

$
0
0

Isabelle Dobmann lädt mit ihrer Sammlung „Der Diamant in meiner Hand“ zum Nachdenken und Nachfühlen ein.

BildJeder Mensch trägt einen wertvollen Diamanten in sich selbst. Viele Menschen haben allerdings ein Problem damit, diesen zu erkennen. Der Gedichtband „Der Diamant in meiner Hand“ von Isabelle Dobmann hilft beim Entdecken und Akzeptieren dieses Diamanten. Denn das Finden dieses Diamanten scheint gar nicht immer so einfach. Er ist da, von Anfang an, nur scheinen wir dies im Laufe der Zeit zu vergessen. Dann liegt der strahlende Diamant verborgen unter Mustern, Glaubenssätzen, Erfahrungen, Bewertungen, Verurteilungen. Dobmann lädt die Leser dazu ein, in sich selbst zu suchen und ihr eigenes inneres Licht wieder zum Strahlen zu bringen.

Der schön gestaltete Band „Der Diamant in meiner Hand“ von Isabelle Dobmann beinhaltet Gedichte zum Schmunzeln, zum Aufwachen, zum Nachdenken und Nachfühlen, Gedichte, die einladen zum Sein und zum Genießen. Es sind Gedichte, welche die Leser auf dem Weg zu Vergebung und mehr Selbstliebe begleiten. Der Band eignet sich zum Selbst-Lesen oder zum Verschenken, um sich selbst und andere Menschen daran zu erinnern, wer wir wirklich sind.

„Der Diamant in meiner Hand“ von Isabelle Dobmann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-9929-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de


Deutschlands Kinderstube der Digitalisierung – die Geschichte der Digitalisierung

$
0
0

Gothar Thiel erzählt in „Deutschlands Kinderstube der Digitalisierung“ von den Anfängen der Arbeit mit Computern.

BildWas hat die Digitalisierung mit der Oktoberrevolution zu tun? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich Gothar Thiel in „Deutschlands Kinderstube der Digitalisierung“. Die Erfindung des Computers durch den deutschen Bauingenieur Konrad Zuse führte zur wissenschaftlich-technischen Revolution der Neuzeit. Aus den USA kamen dann die ersten für eine kommerzielle Massenverarbeitung geeigneten Großcomputer nach 1960 auf den Markt. Die Leser lernen mehr über den ersten elektronischen Rechenautomat von Zeiss und die ersten Entwicklungsarbeiten zur möglichen Computeranwendung im Berliner Bauwesen. Im Ergebnis dieser Vorarbeiten kam es zur Gründung des Gemeinschafts- Rechenzentrums ZOD Bauwesen Berlin, am 1.Januar 1967. Die Zuordnung zum bezirksgeleiteten Bauwesen von Berlin sollte sich für die Entwicklungsarbeiten positiv auswirken. Von Anbeginn an gab es jedoch große Vorbehalte seitens der alles bestimmenden Partei gegenüber den Arbeiten mit dem Computer.

Die Leser erfahren in „Deutschlands Kinderstube der Digitalisierung“ von Gothar Thiel, dass die rasch sichtbaren positiven Anwendungsergebnisse dazu führten, dass dies relativ gelassen betrachtet wurde. So wurde die Lohn- und Gehaltsrechnung innerhalb eines halben Jahres von der vorhandenen Lochkartenberechnung auf die mit einem Bruchteil der bisherigen Aufwendungen verbundene, digitale Verarbeitung umgestellt. Die permanent bestehenden politischen Probleme wurden von dem Autoren zu Gunsten des Betriebes von den Beschäftigten ferngehalten. Wie Michail Gorbatschow 20 Jahre später mit seiner Perestroika diesen als Errungenschaft der Oktoberrevolution existierenden Zustand verändert hat, lernen die Leser in Thiels faszinierender Lektüre.

„Deutschlands Kinderstube der Digitalisierung“ von Gothar Thiel ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-3689-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Auf der Pirsch – knisternder Roman für erwachsene Leser

$
0
0

Eine schicksalhafte Begegnung führt in Duft Roses „Auf der Pirsch“ zu einem regelrechten Albtraum.

BildWien wird im Jahr 2017 zur Stadt, in der sich Samathas Leben auf dramatische Weise verändern sollte. Samantha schafft es nicht, sich lange in einer Beziehung wohl zu fühlen. Kurze, leidenschaftliche Begegnungen sind eher ihr Ding. Denn diese bedeuten keine Verantwortung und keine emotionalen Dramen. Sie und ihre Freundin Megan, die eine ähnliche Einstellung hat, flirten mal hier mal da mit Männern, die sie genauso schnell wieder fallen lassen und an deren Namen sie sich oft nach wenigen Stunden nicht mehr erinnern. Das ging bis jetzt gut. Doch dann lernt Samantha Steven kennen. Die schicksalhafte Begegnung zwingt sie in einen regelrechten Albtraum.

Zu Beginn geht es in dem knisternden Roman „Auf der Pirsch“ von Duft Rose rund um das Elitevergnügen, zwanglose One-Night-Stands und Freiheit. Die Stimmung schlägt dann jedoch schlagartig um und die Karten werden ganz neu gemischt. Die Leser indes unterliegen dem Bann des packenden Romans. Dieser wendet sich an erwachsene Leser, die Spaß an knisternder Literatur mit überraschenden Wendungen haben.

„Auf der Pirsch“ von Duft Rose ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-3540-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Vor und nach der Zeitenwende – ein Buch des Wissens und Gewissen(-losen)

$
0
0

Franz Mantel skizziert in „Vor und nach der Zeitenwende“ die Geschichte nach der letzten Finanzkrise bis Anfang 2019 und gibt einen positiven Ausblick in die Zukunft.

BildEs fing alles damit an, dass der Autor mit dem Erstellen einer Dokumentation über die unzähligen Fälle von Täuschungen von Banken, der Bankmanager (Bankster) und der Duldung und Verstrickung durch Politiker infolge der Finanzkrise begann. Zwar gab es einige Strafen, vor allem in den USA, aber fast alle Banken haben auf Kosten der Steuerzahler überlebt. In „Vor und nach der Zeitenwende“ finden sich zahlreiche Ideengeber wieder, die sich mit dieser Entwicklung auseinandergesetzt haben und Vorschläge für eine Veränderung und Verbesserung gemacht haben. Franz Mantel hielt es für wichtig, diese Anregungen auszugsweise wiederzugeben und festzuhalten. Durch Mantels Werk wird die Zeitenwende in ihren Anfängen und der weiteren Entwicklung deutlich. Der Autor schließt sein Buch mit seiner interessanten Idee von der Gestaltung einer verbesserten Demokratie auf Basis der Epistokratie.

Das gesellschaftskritische Buch „Vor und nach der Zeitenwende“ von Franz Mantel ist ein Buch des Wissens und Gewissen(-losen). Es zeigt einen winzigen Ausschnitt der Geschichte, nach der letzten Finanzkrise bis Anfang 2019, und führt zu einer optimistischen Vision der Herrschaft der Wissenden über Wissende. Leser, die sich kritisch mit den Geschäftsgebahren von Banken, der Last für die Steuerzahler und die Auswirkungen der Finanzkrise beschäftigen möchten, finden in Mantels Buch viel Hintergrundwissen und Anregungen für die Zukunft.

„Vor und nach der Zeitenwende“ von Franz Mantel ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-3989-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Vierteljährlicher Aktivitätenbericht für Zeitraum zum 31. März 2019

$
0
0

Vierteljährlicher Aktivitätenbericht für Zeitraum zum 31. März 2019

HÖHEPUNKTE

– Infinity erhöht Eigentümerschaft am Lithiumprojekt San José von 50 auf 75 % und geht damit in die nächste Phase über, um strategische Investitionen anzuziehen
– Infinity verstärkt Board durch Aufnahme des in London ansässigen Branchenexperten Vincent Ledoux-Pedailles
– Beginn der PFS für Lithiumhydroxid
– Infinity führt leistungsbasiertes Anreizsystem für Executive Directors ein – eine Initiative, die darauf abzielt, einen Teil der Vergütung der Führungskräfte an die Wertschöpfung und die Aktionärsrendite anzupassen
– Nach dem Quartalsende bündelt Infinity seine Kräfte mit dem spanischen Elektromobilitätskonzern AEDIVE, um europäische und spanische Initiativen weiterzuentwickeln

Zusammenfassung

26. April 2019 – Infinity Lithium Corporation Limited (Infinity oder das Unternehmen – www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298931) freut sich, eine Zusammenfassung der Aktivitäten in den drei Monaten bis Ende März 2019 (das Märzquartal) bekannt zu geben.

Im Märzquartal hat Infinity seine Eigentümerschaft am Lithiumprojekt San José (San José oder das Projekt) auf 75 Prozent erhöht. Dies wurde durch eine Neuverhandlung des Joint-Venture- (JV)-Abkommens umgesetzt. Infinity ist der Auffassung, dass dies ein wichtiger Schritt ist, um die Position des Unternehmens hinsichtlich Gespräche mit potenziellen strategischen Partnern zu verbessern.

Das Unternehmen treibt das Arbeitsprogramm der vorläufigen Machbarkeitsstudie (Pre-Feasibility Study, die PFS) weiter voran, wobei dem Markt nach der erfolgreichen Bestätigung der Phase-1-Testarbeiten ein Update bereitgestellt werden wird. Das Unternehmen arbeitet mit Interessensvertretern zusammen, einschließlich lokaler, regionaler und nationaler Regierungen, um die technischen Fortschritte der Branche und der Projekte zu ergänzen.

Die Aufnahme eines in Europa ansässigen Experten der Lithiumbranche in das Board von Infinity hat die Position des Unternehmens weiter gestärkt, zumal das Unternehmen sein Hauptaugenmerk weiterhin auf strategische Möglichkeiten in Europa richtet. Im Rahmen dieser Aufnahme hat Infinity in weiterer Folge ein leistungsbasiertes Anreizsystem für Executive Directors eingeführt und passt somit einen Teil der Vergütung der Führungskräfte an die Wertschöpfung und die Aktionärsrendite an.

Im Rahmen der laufenden Interaktion im Bereich der Batteriemetalle hat Infinity an wichtigen Batteriekonferenzen in Europa teilgenommen, einschließlich der neunten Advanced Automotive Battery Conference in Straßburg und der EBA250 Conference der European Battery Association (die EBA) in Brüssel. Vertreter der wichtigsten europäischen Institutionen und Regierungen haben versucht, eine Reihe von Themen anzugehen, mit denen der europäische Markt für Elektrofahrzeuge und Lithium-Ionen-Batterien konfrontiert ist, und insbesondere auf die anhaltende Bedrohung für die europäische Automobilindustrie hingewiesen, die von chinesischen Batteriechemikalien-, Batteriezellen- und Baugruppenherstellern ausgeht. Nachhaltigkeits- und CO2-Emissionsprofile haben weiterhin Priorität und werden für Erstausrüster von Elektrofahrzeugen in ihrer gesamten Lieferkette immer wichtiger.

Der kontinuierliche Dialog mit den Erstausrüstern der europäischen Industrie, den Teilnehmern der Lieferkette von Lithium-Ionen-Batterien und den zuständigen Regierungsvertretern (einschließlich der Europäischen Union und der Europäischen Kommission) hat einen Prozess der Zusammenarbeit und Anwendung im Rahmen umfassenderer EU-Förderprogramme eingeleitet, um die Selbstversorgung der EU mit wichtigen Rohstoffen und Lithiumchemikalien zu verbessern.

Infinity erhöht Eigentümerschaft am Lithiumprojekt San José auf 75 %

Infinity hat die Neuverhandlung des Joint-Venture-Abkommens hinsichtlich des Lithiumprojekts San José mit dem lokalen Partner Valoriza Minería S.A. (Valoriza Minería) erfolgreich abgeschlossen, was zum sofortigen Erwerb von weiteren 25 Prozent am JV-Unternehmen Tecnologia Extremeña Del Lito S.L. (TEL) führte. Gemäß der ursprünglichen JV-Vereinbarung, die am 14. Juni 2016 gemeldet wurde, hat Infinity durch die Abgabe eines wirtschaftlichen Angebots, das durch Testarbeiten zur Herstellung von Lithiumcarbonat und die Einreichung eines Antrags auf eine Abbaukonzession mit Mindestausgaben in Höhe von 1,5 Millionen Euro (etwa 2,4 Millionen australische Dollar) unterstützt wird, eine Beteiligung von zunächst 50 Prozent erworben. Durch die Erstellung einer Machbarkeitsstudie hinsichtlich der Produktion von Lithiumcarbonat mit einem vereinbarten Mindestbudget in Höhe von 2,5 Millionen Euro (etwa 3,9 Millionen australische Dollar – insgesamt etwa 6,3 Millionen australische Dollar) konnte Infinity eine Beteiligung von 75 Prozent erwerben. Darüber hinaus würde Valoriza Minería als bevorzugter Vertragspartner Rechte an allen Arbeiten in Zusammenhang mit der Machbarkeitsstudie haben und hatte einige Arbeiten durchgeführt, wie etwa den Zugang zum Land, Öffentlichkeitsarbeit und grundlegende Umweltstudien. Alle Details des überarbeiteten JV-Abkommens sind in der ASX-Pressemitteilung vom 18. März 2019 enthalten.

Die neue JV-Vereinbarung ist von Vorteil, da sie das Projekt beschleunigt, indem sie schon früher und zu geringeren Kosten für Infinity Klarheit über die Eigentümerschaft schafft. Dies erhöht das Potenzial des Projekts, früher in die Entwicklung zu gehen und strategische Investitionen anzuziehen, was schließlich zum Vorteil beider Joint-Venture-Partner ist, da Valoriza Minería als bevorzugter Vertragspartner die Rechte hinsichtlich der Errichtung einer ganzheitlichen Lithiumhydroxid-Verarbeitungsanlage behält.

Beginn der vorläufigen Machbarkeitsstudie für Lithiumhydroxid

Im Anschluss an die am 29. November 2018 gemeldete erfolgreiche Rahmenuntersuchung für Lithiumhydroxid (LiOH) hat das Unternehmen Wave International mit der Erstellung einer vorläufigen Machbarkeitsstudie hinsichtlich der Produktion von Lithium in Batteriequalität in einer ganzheitlichen Verarbeitungsanlage bei San José durch Infinity im Namen des JV-Unternehmens (TEL) beauftragt.

Infinity ist davon überzeugt, dass nun, da das JV-Abkommen erfolgreich neu verhandelt wurde und sich das Projekt zurzeit auf dem Weg in Richtung Lithiumhydroxid befindet, eine PFS die optimale nächste Phase ist. Dabei wurde die Anforderung berücksichtigt, die Ausgaben und die Dringlichkeit der Lieferung von Produkten in Batteriequalität an potenzielle Kunden abzuwägen und eine Änderung des Antrags auf eine Abbaukonzession zu ermöglichen, der bereits auf Grundlage der Produktion von Lithiumcarbonat vor Ort eingereicht wurde. Der überwiegende Teil des Abbaus, der Veredelung, der Laugung und der Phase-1-Verarbeitung ist bei Lithiumcarbonat und -hydroxid identisch, geringfügige Abweichungen in der Endproduktion erfordern jedoch Aktualisierungen der eingereichten Dokumente.

Die Fortschritte der PFS sind positiv, wobei Aktualisierungen der erfolgreichen Bestätigung der Phase-1-Testarbeiten nach dem Ende des Quartals der ASX gemeldet wurden (ASX-Pressemitteilung vom 17. April 2019). Nach dem Abschluss des/der von TEL zwischen 2016 und 2018 durchgeführten ersten Arbeitsprogramm/e wurden über 3.400 Meter an Bohr- und Probennahmearbeiten in Gräben und an anderen Standorten in die bestehende Datenbank aufgenommen. Der frühere Eigentümer, Tolsa S.A., hat im Jahr 1991 8.300 Meter an Bohrungen durchgeführt sowie eine Machbarkeitsstudie hinsichtlich der Produktion von Lithiumchemikalien erstellt. San José wurde nun auf insgesamt 11.774 Metern bei der Lagerstätte bebohrt, was Infinity für ausreichend hält. In Zukunft könnten jedoch zusätzliche Arbeiten erforderlich sein, um eine DFS zu erstellen, einschließlich der Durchführung weiterer Bohrarbeiten. Um weitere Arbeiten durchzuführen, muss der Zugang zum Standort wiederhergestellt werden, und dieser Prozess hat mit der jüngsten Korrespondenz begonnen, in der die Prozessanforderungen beschrieben werden, die TEL nach dem kürzlichen Erwerb einer weiteren Projektbeteiligung von 25 Prozent durch Infinity (insgesamt 75 Prozent) erhalten hat. Der Caceres Council hat TEL über Sanierungsposten informiert, die nach den Arbeiten zwischen 2016 und 2018 eine Reaktion von TEL erfordern, und TEL ist verpflichtet, alle Sanierungsanforderungen zu erfüllen. Dies wird im umfassenden Angebot beschrieben, das bei den zuständigen regionalen Behörden vor dem Beginn der Arbeiten, die Arbeits- und Sanierungspläne umfassten, eingereicht wurde. Infinity ist zuversichtlich, dass es dies gemäß dem detaillierten Plan, der vor dem Beginn der Arbeiten eingereicht und genehmigt wurde, durchführen wird.

Das Unternehmen freut sich darauf, den Markt hinsichtlich Fortschritte bei allen Aspekten des Projekts sowie der Gespräche mit den Interessensvertretern auf lokaler, regionaler und Regierungsebene auf dem Laufenden zu halten.

Aufnahme eines Directors

Infinity hat das Board des Unternehmens mit der Aufnahme des Branchenexperten Vincent Ledoux-Pedailles weiter verstärkt, was die Anforderungen und das Hauptaugenmerk des Unternehmens hinsichtlich San José widerspiegelt.

Herr Ledoux-Pedailles ist ein regelmäßiger Redner bei unterschiedlichen Branchenveranstaltungen in allen Teilen der Welt, wo er bei Konferenzen in den Bereichen Chemie, Bergbau und Energie präsentiert. Er leitete zuvor das Lithium- und Batteriematerial-Forschungsteam des globalen Daten- und Informationsdienstleistungskonzerns IHS Markit (IHS) mit Sitz in London. Herr Ledoux-Pedailles bringt eine umfassende Branchenerfahrung und Know-how bei hoch spezialisierten Lithiumchemikalien mit ein.

Wachsende europäische Möglichkeiten für die Unterstützung von Rohstoffen und die Verarbeitung von Lithiumchemikalien durch Teilnahme von Infinity an wichtigen europäischen Konferenzen

Infinity hat an Konferenzen in Europa teilgenommen, einschließlich der neunten Advanced Automotive Battery Conference in Straßburg und der EBA250 Conference der Battery Association (die EBA) in Brüssel, wo sich wichtige Interessenvertreter der Industrie auf Rohstoffe und chemische Verarbeitungskapazitäten konzentrierten. Die Fähigkeit Europas, das angebotsseitige Risiko wichtiger Lithium-Ionen-Batteriematerialien, einschließlich Lithiumchemikalien, zu mindern, ist für die Europäische Kommission, die Europäische Investitionsbank und die großen europäischen Automobilhersteller weiterhin von höchster Priorität.

Sowohl Maro efovi (Vizepräsident der Europäischen Kommission) als auch Andrew A. McDowell (Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank) haben ausdrücklich auf die anhaltende Bedrohung hingewiesen, der die europäische Automobilindustrie durch chinesische Batteriechemikalien-, Batteriezellen- und Baugruppenhersteller ausgesetzt ist, und es wurden beträchtliche Finanzierungskontingente zur Unterstützung qualitativ hochwertiger europäischer Projekte zugewiesen.

Die Europäische Investitionsbank fordert weiterhin die Unterstützung europäischer Rohstoff- und Raffinerieprojekte zur Stärkung der strategischen Position der Lithium-Ionen-Batterie- und Elektrofahrzeugbranche in der Europäischen Union. Die Europäische Investitionsbank hat die Bedeutung der strategischen Position Europas in der Lieferkette von Lithium-Ionen-Batterien erkannt und fördert die Branche sowie das Bestreben der Europäischen Investitionsbank, Kapital bereitzustellen, um das Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes und der Teilnehmer an der europäischen Wertschöpfungskette zu ermöglichen.

Herr McDowell hat darauf hingewiesen, dass die Europäische Investitionsbank die beträchtliche Lücke auf dem Markt für Batteriechemikalien identifiziert und den besonderen Schwerpunkt der Europäischen Investitionsbank auf Rohstoff- und Raffinationsanlagen verstärkt hat. Die Fähigkeit zur ethischen Beschaffung von Rohstoffen sowie die Berücksichtigung von CO2-Emissionen haben für den europäischen Markt weiterhin Priorität.

Nachhaltigkeits- und CO2-Emissionsprofil

Als direkte Reaktion auf die Diskussionen mit wichtigen europäischen Marktteilnehmern informierte Infinity über die Anforderungen an die Nachhaltigkeit und der CO2-Bilanz in Europa und die strategische Bedeutung des San Jose Lithium-Projekts. Die Begrenzung der CO2-Emissionen bleibt eine Priorität für Europa und wird zunehmend von den OEMs von Elektrofahrzeugen („EV“) in ihrer gesamten Lieferkette in Betracht gezogen, da die EV-Hersteller den immer bedeutender werdenden CO2-Fußabdruck ihrer Endprodukte immer mehr an Bedeutung schenken.

Überarbeitete Vergütung der Führungskräfte auf Meilensteinebasis

Infinity hat ein leistungsorientiertes Anreizsystem für die Geschäftsleitung eingeführt und damit einen Teil der Vergütung der Führungskräfte an die Wertschöpfung und die Rendite der Aktionäre angepasst. Es wurde festgestellt, dass die Executive Directors, Ryan Parkin und Vincent Ledoux Pedailles vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre und der erforderlichen behördlichen Genehmigungen Stammaktien erhalten, falls ein wesentlicher Abnahmevertrag für Lithiumchemikalien abgeschlossen werden sollte und dass auch von entsprechenden Unternehmen der Batterie- und/oder Automobilindustrie, die das San-Jose-Projekt vorantreiben, erhebliche strategische Investitionen getätigt werden. Ein Aktienoptionspaket war ebenfalls im Vertrag von Ryan Parkin enthalten

Die Gesellschaft wird diese Incentive-Pakete den Aktionären auf der nächsten Hauptversammlung, die irgendwann im Jahr 2019 stattfinden wird, zur Abstimmung vorlegen.

Corporate Update: Veräußerung von Nicht-Kernaktivitäten

Infinity hat am 30. Januar 2019 erfolgreich eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer 80%igen Beteiligung am Morille Tungsten Project („Morille“) getroffen. Die Wolframpreise haben sich Anfang 2018 leicht erholt, sind aber inzwischen zurückgegangen und Infinity glaubt nicht, dass es die Möglichkeit gibt, das Projekt kurz- bis mittelfristig weiterzuentwickeln. Die Investitionsvereinbarung, an der Infinity über ihre Tochtergesellschaft Castilla Mining S.A. („Castilla“) zu 80% beteiligt war, erforderte eine moderate und kontinuierliche Ausgabeverpflichtung, um das Projekt in gutem Zustand zu halten. Darüber hinaus hatte eine Vorauszahlung auf den Vermögenswert begonnen, der Teil des von der Aurum Gold PLC ausgehandelten Vertrages war, den Infinity beim Erwerb des Vermögenswertes von ihr übernommen und akzeptiert hat.

Die Gegenleistung für den Verkauf der 80%igen Beteiligung von Infinity an Morille besteht aus einer 1% Net Smelter Royalty („NSR“) und der Einsparungen von Ausgabeverpflichtung und abgeschriebenen Aufwendungen, die sich in den nächsten 12 Monaten auf ca. 54.000 (ca. 85.000 A$) belaufen.

Infinity führt weiterhin einen Veräußerungsprozess für die gabunischen Kali-Vermögenswerte durch.

Weitere Ereignisse nach Dezember 2018 Quartalsabschluss

Infinity Lithium ist der spanischen eMobility Gruppe AEDIVE beigetreten, um die Entwicklung der Elektromobilität in Spanien zu unterstützen. AEDIVE ist der im April 2010 gegründete spanische Wirtschaftsverband für die Entwicklung und Förderung von Elektrofahrzeugen, dessen Ziel es ist, die Entwicklung des E-Mobilitätsmarktes zu unterstützen und zu beschleunigen.

Eines der Hauptziele des Clusters ist es, seine assoziierten Mitglieder zu vertreten und zu fördern und sich für die wirtschaftliche, politische und soziale Unterstützung von eMobility einzusetzen. Der Verband umfasst rund 150 Mitglieder, darunter Unternehmen wie BMW, Jaguar Land Rover, Nissan, Mercedes und Total.

Joint-Venture-Vereinbarung

Tecnologia Extremena Del Litio („TEL“) bleibt die Zweckgesellschaft, die 100% der Anteile von San Jose behält. Infinity hält derzeit 75% der Anteile an TEL und 25% an Valoriza Mineria, der hundertprozentigen Tochtergesellschaft des großen spanischen Bau- und Engineeringkonzerns Sacyr SA.

TEL hat bei der Regionalregierung von Extremadura ein MLA für die Schaffung eines vertikal integrierten Lithium-Bergbau- und Verarbeitungsbetriebs in San Jose eingereicht. TEL geht davon aus, dass wahrscheinlich eine Notwendigkeit besteht, Teile des MLA zu ändern, die sich speziell auf die Verfahrensanpassungen von Lithiumcarbonat zu Lithiumhydroxidprodukt und mögliche Änderungen im Tagebau beziehen, die sich aus vorteilhaften Verbesserungen der geotechnischen Informationen ergeben.

Aktien und Optionen

Im Laufe des Quartals wurden keine Aktien oder Optionen ausgegeben.

Bargeldbestand

Der Bargeldbestand zum 31. März 2019 betrug 1,59 Mio. USD.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Ryan Parkin
CEO, Managing Director
Tel: +61 (0) 429 228 857
Email: rparkin@infinitylithium.com

Nick Morrison
Namcomm Consulting – Principal
Tel: +61 (0) 424 823 100
Email: nick@namcomm.com.au

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Link zum vollständigen Report: www.asx.com.au/asxpdf/20190426/pdf/444jynzpnql32y.pdf

Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Infinity Lithium Corporation
Kevin Tomlinson
Level 1, 329 Hay Street Subiaco
6008 Perth
Australien

email : admin@infinitylithium.com

Pressekontakt:

Infinity Lithium Corporation
Kevin Tomlinson
Level 1, 329 Hay Street Subiaco
6008 Perth

email : admin@infinitylithium.com

Angst vor dem Zahnarzt – was tun?

$
0
0

In dem Film „Der Marathon Mann“ hat Dustin Hoffmann ein Erlebnis beim Zahnarzt, das er sein Leben lang nicht vergessen wird. Scheinbar geht es manchen Patienten heute ähnlich.

BildLudwigshafen, 26.04.2019 Zahnarztangst – warum gefährlich?

Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt. Das kann dramatische Folgen haben, denn ohne regelmäßige Vorsorge- und Kontroll-Untersuchungen können sich schwerwiegende Entzündungen und Zahnfäulnis bilden. Wie sich Zahnarztangst äußert, und was dagegen getan werden kann, wird in diesem Beitrag dargelegt.

Angst vor dem Zahnarzt – Was ist das eigentlich?

Die Angst vor dem Zahnarzt wird auch Dentalphobie genannt. Woher diese Angst kommt, ist wissenschaftlich bisher nicht ausreichend gesichert. Häufig entsteht sie aufgrund traumatischer Erlebnisse in der Kindheit. Auch ein negatives Zahnarzt-Bild von dem Zahnarzt, häufig durch übertriebene Schilderungen, kann eine Ursache sein. Dabei geben Eltern die eigene Phobie oftmals an Ihre Kinder weiter.

Nachvollziehbar erscheint in diesem Zusammenhang auch, dass negative Erlebnisse beim Zahnarzt eine generelle Angst vor dem Zahnarzt auslösen kann. Diese Angst wird problematisch, wenn dadurch eine Behandlung nicht mehr möglich ist. Zum Beispiel, weil der Patient hyperventiliert oder ohnmächtig wird. Auch wenn sich die Zahnarztangst nicht negativ auf die Behandlung auswirkt, sollten sie dennoch behandelt werden.

Was kann gegen Angst vor dem Zahnarzt getan werden?

Laut wissenschaftlichen Erhebungen haben 35 Prozent aller Patienten Angst vor einer Wurzelbehandlung und 19 Prozent generell Angst vor einem Zahnarztbesuch. In Deutschland sind etwa 10 Millionen Menschen von Zahnarztangst betroffen. Um diese Angst zu überwinden, sind einige Schritte notwendig. Der erste ist dabei gleichzeitig der härteste. Outen Sie sich und reden Sie darüber. Nur wer sich seiner Angst bewusst ist, und diese Erfahrungen mit jemandem teilt, kann therapiert werden.

Es besteht dabei eine gewisse Chance, dass Sie feststellen werden, dass Sie nicht alleine sind. Auch spezielle Zahnarztpraxen, beispielsweise die Praxis Prof. Dhom in Ludwigshafen, sind darauf spezialisiert, Menschen mit Angst vor dem Zahnarzt zu helfen. Eine unverbindliche Email kann dabei ein erster Schritt sein.

In einem zweiten Schritt, sollten Sie sich mit Betroffenen austauschen. In Foren können Sie anonym mit Betroffenen ins Gespräch kommen. Denn: keiner kann besser nachvollziehen, wie es Ihnen geht. Sie werden sehen, es gibt tausende, die das gleiche Schicksal teilen.

Machen Sie einen Termin

In wissenschaftlichen Projekten zeigte sich, dass schon kleine Änderungen des Alltags helfen können, die Angst vor dem Zahnarzt zu überwinden. Gehen Sie an der frischen Luft spazieren, ernähren Sie sich gesünder, tun Sie einfach 20 Minuten nichts oder machen Sie Entspannungsübungen sind Möglichkeiten, die helfen können, Ihre Phobie zu überwinden.

Wenn Sie all diese Ratschläge ausprobiert haben, machen Sie doch einfach mal einen Termin beim Zahnarzt. Sie werden vielleicht sehen, wie leicht dies auf einmal ist. Sie tun sich und Ihrer Zahnarztangst einen großen Gefallen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (März 2018)
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschland

fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de

Die zahnärztliche Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Schifferstadt zu finden sind. Mit über 80 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantatologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.

Pressekontakt:

Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen

fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de

Maxi-Spaß für Outdoor-Minis

$
0
0

KEEN-Sandalen: Alle Farben des Regenbogens für den Sommer

BildDie fröhlichen, unverwüstlichen Kindersandalen von KEEN sind ideale Gefährten für Reisen und Erkundungstouren, zum Entdecken neuer Freiräume und für Aktivitäten in der Natur gemeinsam mit der Familie. Deutlich erkennbar in jedem einzelnen Schuh ist KEENs DNA: extra Langlebigkeit, beste Qualität und hohe Funktionalität.

Bei der heiß geliebten Newport H2-Kollektion kommen nun auch die ganz Kleinen voll auf ihre Kosten. Ab Schuhgröße 19 kombiniert KEEN in dieser Sandalen-Linie die bewährte Unterstützung, Strapazierfähigkeit und den Schutz dieses Klassikers mit einem Plus an Flexibilität und einem Minus an Gewicht. Ein anpassbarer Klettverschluss ist das Sprungbrett in die Unabhängigkeit und ganz einfach für Kinderhände selbst zu bedienen. Das Obermaterial aus robustem Polyestergewebe mit PFC-freier, dauerhaft wasserabweisender Behandlung und das schnell trocknende Futter sorgen beim Sommerspaß im und am Wasser für einen perfekten Tragekomfort. KEENs legendäre Zehenkappe macht große und kleine Füße immer noch glücklich und schützt sie zuverlässig. Hohe Dämpfungseigenschaften und eine super Fußgewölbe-Unterstützung garantieren, dass sich die Kids darin rund um die Uhr pudelwohl fühlen. Die Kleinkindergrößen (19-23) sind in verschiedenen fröhlichen Farbstellungen erhältlich und kosten 39,95 Euro. Größere Abenteuer für größere Kinder! Mit coolen Farben und Designs begeistert der Newport H2 auch Kinder und Jugendliche. Besonders hip: Das Leuchten der Dark-Edition wird bei Outdoor-Abenteuern im Dunkeln bestimmt die Kumpels beeindrucken! UVP: 59,95 Euro für Kinder (Größen 24 bis 31) und Jugendliche (Größen 32/33 bis 39).

Besonders sportlich kommt die Newport Neo H2 Sandale mit ihrem athletischen Profil und ihrem progressiven Design daher. Sie verfügt über ein Obermaterial aus robustem Polyestergewebe mit stützenden Synthetik-Overlays. Neben den bekannt-bewährten Newport H2-Features überzeugen eine leichte EVA-Zwischensohle und eine integrierte ESS-Stabilisierungsplatte mit prima Halt und optimaler Dämpfung. Größen von 24 bis 39 (UVP: 64,95 Euro)

Mit einem großen Freudenjauchzer springt der Seacamp II CNX mitten hinein in den Sommer und garantiert eine Extra-Portion Spaß. Neue leuchtende Farben setzen diese leichtgewichtige Sandale bestens in Szene. Eine dünne Sohle und ein robustes Polyestergewebe mit PFC-freier, dauerhaft wasserabweisender Behandlung bieten kleinen Füßen erhöhte Flexibilität und Bewegungsfreiheit, während eine abriebfeste Gummilaufsohle mit multidirektionalen Stollen für besten Schutz und hervorragenden Grip im und am Wasser sorgt. Erhältlich von Größe 19 bis 39 (UVP: Modelle für Kleinkinder 39,95 Euro und für Kinder sowie Jugendliche 59,95 Euro).

Auch KEENs beliebte Moxie Sandal ist wieder mit dabei. Die Mädchen-Sandale wurde im Sommer 2018 vom deutschen Verbrauchermagazin „Öko-Test“ innerhalb eines Kindersandalen-Tests mit der Bestnote „Gut“ bewertet. Eine schöne Bestätigung für die aufwändige Entwicklungsarbeit, die in diesem Kinderschuh steckt und für KEENs nachhaltige Unternehmensmaxime. Zu ihrer funktionellen Ausstattung gesellt sich ein trendiges Design, das in der „Meerjungfrauen“-Linie durch ein glitzerndes Obermaterial noch getoppt wird. Das bringt kleine Arielles zum Strahlen und lässt funkelnden Fantasien freien Lauf! Die justierbare Öffnung gewährt einen leichten Einstieg und die Schnellzugschnürung einen perfekten Halt am Fuß. Für einen hohen Tragekomfort mit guter Belüftung sorgt das synthetische Riemchengewebe mit seinen weichen Mikrofaserverstärkungen. Ein super dämpfendes Fußbett mit Gewölbeunterstützung und der patentierte KEEN-Zehenschutz lassen kleine Füße den ganzen Tag komfortabel und sicher herumtollen. UVP: 39,95 Euro (Kleinkindergrößen 19 bis 23) und 54,95 Euro (Größen 24 bis 39 für Kinder und Jugendliche).

Eine Eigenschaft, die Eltern besonders freuen dürfte: Alle Sandalen sind bequem in der Maschine waschbar und rasch wieder blitzblank.

Weitere Informationen: www.keenfootwear.com,
Twitter twitter.com/keeneurope,
Facebook www.facebook.com/keeneurope
Blog www.keenfootwear.com/de-de/blog
Instagram KEEN Pinterest KEEN YouTube KEEN
Tag: @keeneurope
Hashtags: #keenfootwear, #bettertakesaction
Bezugsquellen: Fachhandel und www.keenfootwear.com

Fotohinweis/Bildrechte: KEEN und KEEN-Fans (siehe Dateibezeichnung)

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KEEN Europe Outdoor B.V.
Frau Sylvia König
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn
Deutschland

fon ..: +49 (0)89-660396-6
web ..: http://www.keenfootwear.com
email : keen@wp-publipress.de

Über KEEN:
KEEN ist eine wertegeleitete, privat geführte Outdoor-Schuhmarke aus Portland, Oregon (USA), die angetrieben wird von der Leidenschaft für das Leben im Freien. Die Mission des Unternehmens ist es, auf verantwortungsbewusste Weise einzigartige und vielseitige Produkte zu entwickeln, die zu einer höheren Lebensqualität beitragen und die Menschen dazu inspirieren ihre Abenteuerlust in der freien Natur zu entdecken. Mit der Vorstellung ihrer Newport Abenteuersandale entfachte die 2003 gegründete Marke eine Revolution in der Schuhindustrie. KEEN spendete seitdem rund 17 Mio. US-Dollar an Nonprofit-Organisationen und Projekte weltweit, um einen verantwortlichen Umgang mit der Natur effektiv zu unterstützen sowie den Schutz von Land und Wasser zu fördern. KEEN möchte mit seinen Produkten und Aktivitäten zeigen, dass ein nachhaltiges unternehmerisches Handeln gleichzeitig zu geschäftlichem Erfolg führen kann. Das Unternehmen lebt seine Werte vor, es gibt zurück, geht achtsam mit Ressourcen um, wird aktiv und ermuntert Gemeinschaften und Einzelpersonen dazu, Orte, an denen Menschen arbeiten und ihre Freizeit verbringen, zu beschützen und zu bewahren und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Mehr dazu gibt es hier www.keenfootwear.com/de-de/our-purpose.html
KEEN | INSTAGRAM | FACEBOOK | BLOG

Pressekontakt:

W&P PUBLIPRESS
Frau Sabine von der Heyde
Alte Landstraße 12-14
85521 Ottobrunn

fon ..: +49 (0)89-660396-6
web ..: http://www.wp-publipress.de
email : keen@wp-publipress.de

Hongkongs Trams auf dem Weg in die Zukunft

$
0
0

Über ein Jahrhundert gehören die beliebten, „Ding Ding“ genannten Straßenbahnen, die sich gemächlich durch Hongkong bewegen, zum Stadtbild.

BildDie Metropole verfügt zwar über ein exzellentes Metronetz, trotzdem benutzen täglich über 200.000 Einwohner und Touristen die Tram. Eine Fahrt kostet unabhängig von der Länge der Strecke gerade einmal 2,30 HKD (etwa 0,26 EURO) und eignet sich für diejenigen, für die Schnelligkeit nicht das Wichtigste ist.

2019 sind die Hongkonger Trams 115 Jahre ohne Unterbrechung im Dienst. Die insgesamt 164 Trams bilden die größte Doppeldecker-Flotte der Welt. Nach Aussage von Cyril Aubin, Managing Director von Hong Kong Tramways, lieben die Menschen die Bahnen vor allem aus vier Gründen. „Unsere Trams sind einzigartig. Sie sind praktisch, zeitlos, farbenfroh und wegen der darauf angebrachten Werbung alle verschieden. Diese Faktoren machen sie bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen beliebt.“ Aubin geht davon aus, dass der Anteil der Touristen an den Passagieren täglich 15 bis 20 Prozent beträgt.

Historischer Kontext, modernes Konzept
Auf Basis dieser guten Voraussetzungen entstanden neue Angebote, um das Geschäft relevant und zukunftsfähig zu erhalten. Obwohl im Heritage-Look, sind die Trams sehr modern. Eine neue Flotte mit Aluminiumkarosserie wurde seit 2012 eingeführt. Die komplett handgefertigten Trams sind leichter, schneller und langlebiger. Es gibt eine moderne Innenausstattung und eine Realtime-Ortungstechnologie zeigt die voraussichtliche Ankunftszeit am Zielort an.

2016 startete das erste Touristenprojekt, die TramOramic Tour. Den Passagieren steht eine renovierte Tram von 1920 mit offenem Oberdeck für die Sightseeing-Tour durch die Metropole zur Verfügung. Begleitet wird die Tour durch ein Audio-System, das Geschichten aus der lokalen Historie vorstellt. „Es gab die Erwartung, dass Hongkong mehr Attraktionen verbunden mit den Trams anbieten sollte und diesen Bedarf haben wir aufgegriffen,“ so Aubin.

Um gegen die Konkurrenz anderer öffentlicher Verkehrsmittel zu bestehen, führte Tramways auch zwei Party-Trams ein. Diese Vintage-Wagen, ebenfalls mit offenem Oberdeck, können privat gemietet werden und erweisen sich als beliebte Wahl für Events wie Geburtstage, Hochzeitstage und Firmenveranstaltungen. Angeboten wird zudem ein Catering für die Gäste, die derweil einen Rundumblick auf das Hongkonger Nachtleben genießen können.

Start der Circus Tram
2018 entschied sich Tramways für den nächsten Schritt. „Wir interessierten uns für Startups, die uns bei neuen Ideen unterstützen konnten.“ Daraus folgten die Partnerschaft mit der Circus Group, einer örtlichen Kreativagentur, und der Launch der Circus Tram, einer Art mobilem Social Club, in der Metropole. Die Circus Group organisiert über das Jahr verteilt kulturelle Programme und Performances. Verschiedene Gastkuratoren präsentieren einen Mix von Themen und Interessen. Zusätzlich bietet man Non-Profit Informationsfahrten an, um das Wissen über das traditionelle Tramsystem zu vertiefen.

Das Design der Circus Tram hat ein Team von Hongkonger Designern, Architekten, Künstlern, Kuratoren, Ingenieuren, Technikern und Handwerkern entwickelt. Viele Funktionen sind neu und auf die Tram zugeschnitten. Dazu gehören etwa eine spezielle Einrichtungs- und Raumerfahrung, klimatisierte Kabinen, Designermöbel und -polsterung sowie hochwertige Licht- und Tonsysteme. Die drei Themenräume können 36 Gäste aufnehmen, denen auch Sanitäranlagen zur Verfügung stehen.

Mit dem kreativen und hochwertigen Design „bietet diese Tram eine vorzügliche Gelegenheit, Hongkong mit seiner Kultur, der Gastronomie und den Talenten zu erfahren und zu genießen,“ betont Aubin. „Die Circus Tram ist eine wichtige Initiative, um Hongkongs Attraktivität zu fördern und gleichzeitig das günstige Preismodell der Trams zu erhalten.“

Optimale Verbindung
Alvin Yip, Mitgründer von Circus Group, sieht die Zusammenarbeit mit Tramways als ideal zur Geschäftsphilosophie der Gruppe passend. „Die Hongkonger Kreativagentur Circus ist spezialisiert auf kulturelle, soziale und städtische Innovationen. Ein jahrhundertealtes, urbanes System zu erneuern, ist eine perfekte Demonstration unserer Möglichkeiten, neue Energien und Werte durch Kreativität und Design zu schaffen.“

Die Gründer der Circus Group waren schon in eine Reihe anderer Hongkonger Projekte involviert, etwa den West Kowloon Cultural District, das Tai Kwun Centre for Heritage & Arts, das PMQ und den Oil Street Art Space. Bei der Circus Tram kommt ein Modell zum Einsatz, das auf Schirmherr- und Mitgliedschaften baut und so Tram- und Kulturbegeisterte vereint. „Es gab bereits viele persönliche Feiern in der Tram, darunter eine große Anzahl von Geschäftsempfängen, Markenevents und sogar Vorstandstreffen.“

Cyril Aubin hofft, dass die Circus Tram der Start für ein neues Kapitel in der Geschichte von Hong Kong Tramways ist. „Bei einem Erfolg wollen wir uns nach weiteren Partnerschaften umsehen.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org

Das 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.

Pressekontakt:

Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org


Entzug der Fahrerlaubnis bei Fahrt unter Cannabiseinfluss nicht mehr zwingend

$
0
0

Die Fahrerlaubnisbehörde darf bei einer erstmaligen Cannabisfahrt nicht mehr ohne weitere Aufklärung von der Nichteignung des Fahrzeugführers ausgehen und die Fahrerlaubnis entziehen.

BildBVerwG ändert seine bisherige Rechtsprechung

Die überwiegende Rechtsprechung ging bislang davon aus, dass bei einer Cannabisfahrt mit einer THC-Konzentration von 1 ng/ml im Blut oder mehr die Fahrerlaubnisbehörde in der Regel ohne weitere Aufklärungsmaßnahmen – insbesondere ohne die Anordnung einer MPU – den Fahrerlaubnisinhaber/Cannabiskonsumenten als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ansehen und die Fahrerlaubnis entziehen kann.

Bislang galt: Entzug der Fahrerlaubnis bei Cannabisfahrt mit THC-Konzentration über 1ng/ml

In der Praxis hatte dies zur Folge, dass bei Cannabisfahrten mit einer THC-Konzentration von mindestens 1 ng/ml im Blut die Fahrerlaubnisinhaber nicht erst aufgefordert wurden, zur Abklärung von Eignungszweifeln eine MPU vorzulegen. Vielmehr wurde ihnen nach vorausgegangener Anhörung und ohne die Möglichkeit, sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung zu entziehen, die Fahrerlaubnis entzogen.

Bereits der 56. Deutsche Verkehrsgerichtstag 2018 beschäftigte sich mit diesem Thema. Der Arbeitskreis V „Cannabiskonsum und Fahreignung“ empfahl, dass der erstmalig im Straßenverkehr auffällig gewordene gelegentliche Cannabiskonsument nicht ohne weiteres als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen angesehen werden solle und regte darüber hinaus an, den Schwellenwert, ab dem fehlendes Trennungsvermögen unterstellt werden kann, von 1 ng/ml THC im Blutserum auf 3 ng/ml THC im Blutserum anzuheben. Im Wesentlichen begründet wurde diese Anhebung mit einer Empfehlung der Grenzwertkommission aus dem Jahre 2015.

BVerwG: 1 ng/ml bleibt als Grenzwert

Das Bundesverwaltungsgericht hat es nunmehr bei der THC-Konzentration von 1 ng/ml belassen, jedoch festgestellt, dass die Fahrerlaubnisbehörde bei einer erstmaligen Cannabisfahrt nicht mehr ohne weitere Aufklärung von der Nichteignung des Fahrzeugführers ausgehen und unmittelbar die Fahrerlaubnis entziehen darf. In solchen Fällen habe die Fahrerlaubnisbehörde vielmehr nach pflichtgemäßem Ermessen über die Einholung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zur Klärung von Eignungszweifeln zu entscheiden. In diesem Bereich begründet bereits ein einmaliger Verstoß (also eine Cannabisfahrt von 1 ng/ml oder mehr) Bedenken hinsichtlich der Fahreignung, welchen die Fahrerlaubnisbehörde nachgehen muss. Nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts sei insoweit eine Prognose erforderlich, ob der Betroffene auch zukünftig nicht das entsprechende Trennungsvermögen besitzt. Um hierfür eine ausreichend abgesicherte Beurteilungsgrundlage zu haben, bedarf es in der Regel der Einholung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens.

Für die Praxis bedeutet diese teilweise als revolutionär angesehene Entscheidung, dass die erstmalig festgestellte Drogenfahrt eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten nicht mehr unmittelbar zum Entzug der Fahrerlaubnis führt, sondern der Betroffene durch die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens die Eignungszweifel ausräumen kann – was bislang nicht der Fall war. Im Unterschied zur bisherigen Rechtsprechung ist auch davon auszugehen, dass bis zu endgültigen Entscheidung der Fahrerlaubnisbehörde der Fahrerlaubnisinhaber im Besitz seiner Fahrerlaubnis bleibt.

Durch diese in wesentlichen Punkten geänderte Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts wird es zukünftig umso häufiger von entscheidender Bedeutung sein, wie sich der Fahrerlaubnisinhaber auf die im Raum stehende Überprüfung seiner Fahreignung vorbereitet. Richtig vorbereitet und rechtlich beraten wird es in vielen Fällen möglich sein, die Fahrerlaubnis durch eine positive MPU zu „retten“. Entscheidend für die Frage des Gelingens wird wie in vielen Fällen der Cannabis-Fahrerlaubnis-Themen jedoch eine sinnvolle und vor allem frühestmögliche Vorbereitung auf die Überprüfung der Fahreignung und damit die im Raum stehende MPU sein.

Der Autor, Rechtsanwalt Reissner, berät und vertritt als erfahrener Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht auch in seiner Funktion als ADAC-Vertragsanwalt regelmäßig Betroffene und weiß aus der täglichen Erfahrung: Wäre die Initiative früher ergriffen worden, hätte nicht selten der Entzug der Fahrerlaubnis aufgrund negativer MPU verhindert werden können.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen – Augsburg / Starnberg
Herr Rechtsanwalt Udo Reissner
Schaezlerstraße 13 1/2
86150 Augsburg
Deutschland

fon ..: 0821 9079797
fax ..: 0821 3433665
web ..: https://rechtsanwaelte-augsburg-starnberg.de
email : augsburg@reissner-ernst.de

Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Kanzlei Reissner Ernst & Kollegen in Augsburg und Starnberg stehen als Anwalt, Fachanwalt, ADAC-Vertragsanwalt, Strafverteidiger oder Scheidungsanwalt für Kompetenz und Qualität auf vielen Rechtsgebieten. Dazu zählen insbesondere die Interessenschwerpunkte
– Strafrecht und Strafverteidigung, Strafverteidiger-Notdienst (7 Tage / 24 Stunden)
– Eherecht, Ehevertrag und Familienrecht,
– Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht und Bußgeldverfahren,
– Erbrecht, Erbvertrag, vorweggenommene Erbfolge, Todesfallverfügungen,
– Betreuungsrecht, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung,
– Mietrecht für Mieter und Vermieter,
– Wohnungseigentumsrecht, Baurecht und Immobilienrecht,
– Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
– Vertragsrecht und Wirtschaftsrecht in vielen Branchen.

Zur oftmals vernünftigeren und kostengünstigeren Beilegung von Auseinandersetzungen bietet die Kanzlei professionelle Mediation an, beispielsweise in Familienstreitfällen und bei geschäftlichen Meinungsverschiedenheiten.

Die Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen betreuen Privatpersonen, Unternehmen und Körperschaften.

Prägend für jeden Anwalt und jede Anwältin dieser Kanzlei sind das persönliche Verhältnis zu den Mandanten, großes Engagement und hohe Einsatzbereitschaft für die Rechte und Interessen der Mandanten.

Sich im Recht fühlen, nützt oft wenig. Recht bekommen, darauf kommt es an. Mit diesem Ziel den privaten und gewerblichen Mandanten dafür ein guter Anwalt zu sein – darauf haben sich die Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen in Augsburg und Starnberg verpflichtet.

Impressum siehe: https://rechtsanwaelte-augsburg-starnberg.de/impressum/

Pressekontakt:

Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen – Augsburg / Starnberg
Herr Rechtsanwalt Udo Reissner
Schaezlerstraße 13 1/2
86150 Augsburg

fon ..: 0821 9079797
web ..: https://rechtsanwaelte-augsburg-starnberg.de
email : augsburg@reissner-ernst.de

Gebäudereinigung CleanSpot im neuen Gewand

$
0
0

Strahlender Glanz für Ihr Büro!

BildDie Homepage von Gebäudereinigung CleanSpot, https://www.clean-spot.de, erstrahlt ab sofort in neuem Gewand, innovativer Technik und einem frischem Design. Professionell, kundenfreundlich und vertrauenswürdig – so präsentiert sich das Münchner Gebäudereinigungsunternehmen auf seiner neuen Internetpräsenz.

Mit der komplett neu und aufwendig gestalteten Seite bietet der Gebäudereinigungsspezialist seinen Kunden und Internet-Besuchern einen unkomplizierten und zeitgemäßen Zugang zu seinen unterschiedlichen Dienstleistungen. Diese umfassen unter anderem Büroreinigung, Treppenhausreinigung, Fensterreinigung und Teppichreinigung. So erhalten Besucher mit nur wenigen Klicks einen umfassenden Einblick in die Welt der Gebäudereinigung.

Benutzerfreundlichkeit und Mehrwert hatten bei der Gestaltung der neuen Website oberste Priorität. Besucher haben über eine stets präsente Linkleiste unmittelbar Zugriff auf die wichtigsten Themen der Seite. In nur wenigen Schritten lässt sich beispielsweise ein Angebot über die gewünschte Reinigungsart in einem bestimmten Turnus anfordern. Übersichtliche Textpassagen erläutern die angebotenen Reinigungstypen und die Unternehmenspolitik.

„Mit dem Relaunch unserer Website haben alle Besucher die Möglichkeit sich schnell und unkompliziert über unser Angebotsportfolio zu informieren. Auch von unterwegs sind unsere Inhalte jetzt in bester Auflösung abrufbar freut sich Nicholas Taylor, Gründer und Inhaber der Gebäudereinigung CleanSpot. Dies liegt am so genannten „Responsive Webdesign“. Soll heißen: Die Website passt sich in Bildschirmdarstellung und -auflösung immer den unterschiedlichen Anforderungen mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets an.

Nach dem Relaunch ist die neue Website von Gebäudereinigung CleanSpot jetzt auf dem neuesten Stand und fit für die Zukunft.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gebäudereinigung CleanSpot
Herr Nicholas Taylor
Klausenburger Straße 9
81677 München
Deutschland

fon ..: +49 89 32606607
web ..: http://www.clean-spot.de
email : taylor@clean-spot.de

Gebäudereinigung Clean Spot wurde im Jahr 2007 in München gegründet. Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und bieten unterschiedliche Dienstleistungen aus dem Bereich der Gebäudereinigung für den Großraum München an.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Gebäudereinigung CleanSpot
Herr Nicholas Taylor
Klausenburger Straße 9
81677 München

fon ..: +49 89 32606607
web ..: http://www.clean-spot.de
email : taylor@clean-spot.de

Cannabis-Markt wächst weiter

$
0
0

Blaubeeren sind nicht nur besonders gesund, sondern auch der Name eines Cannabis Unternehmens mit Produkten höchster Qualität: Blueberries Medical

Dass Cannabis und Cannabisunternehmen stark im Fokus der Anleger stehen, verwundert nicht. Schließlich sagen diverse Berechnungen dem Markt mit der Pflanze ein enormes Wachstum voraus. In den USA, so Prognosen, könnte der Cannabis-Markt bis 2021 auf knapp 15 Milliarden US-Dollar anwachsen. Auch sprechen sich heute in den USA fast 70 Prozent für eine Legalisierung von Cannabis aus, während es in 1969 erst 12 Prozent waren. Etwa ab Mitte der 1990-er Jahre wurde die Pflanze für medizinische Behandlungen zugelassen, seitdem wächst die Akzeptanz in der Bevölkerung, nicht nur in den USA.

Da sich viele Unternehmen in dem Wachstumsmarkt tummeln, gilt es nur gut aufgestellte Gesellschaften wie etwa Blueberries Medical (ISIN: CA09609Y1016, WKN: A2PD5T) auf dem Schirm zu haben. Blueberries Medical ist ein in Lateinamerika lizenzierter Produzent von natürlich angebautem Premium-Cannabis. Die Hauptbetriebe liegen in Zentralkolumbien (Bogotá-Savanne) und in Argentinien. International agierend bietet Blueberries Medical Cannabisölextrakte für medizinische Bereiche und verwandte Produktbereiche an. Für Anbau, Produktion, Vertrieb und Export ist die Gesellschaft in Kolumbien voll lizenziert.

Blueberries Medical ist gerade dabei in Argentinien Fuß zu fassen. Durch ein Joint Venture mit Cannava, der staatlichen Cannabisgesellschaft, werden Rechte an Cannabislizenzen für den Cannabis-Anbau (und auch für Verarbeitung, Export und Produktion) auf einem knapp 30 Hektar großem Gelände in Argentinien auf Blueberries Medical übergehen. Diese Rechte gehören zu den wenigen Vereinbarungen derzeit, die es erlauben Cannabisprodukte an die Bevölkerung Argentiniens, die rund 46 Millionen Menschen ausmacht, zu liefern.

In einem ersten Pilotkultivierungsprojekt wird eine kleinere Fläche auf öffentlichem Grund vorbereitet und mit Cannabis bebaut werden. 4000 Kilo trockene Cannabisblüten und etwa 400 Liter Cannabisöl sollen hier produziert werden. Noch ist die Cannabis-Industrie in Argentinien am Anfang, sie begann mit der Legalisierung in 2017 für medizinische Zwecke. Für Blueberries Medical bedeutet der Deal die Gelegenheit sich weiter als führendes südamerikanisches Cannabis-Unternehmen zu etablieren.

Cannabis ist nicht nur im medizinischen Bereich Hilfe für Schwerstkranke, sondern oft auch durch die Besteuerung ein gutes Geschäft für einen Staat. So wird in manchen Staaten in den USA mit der Steuer aus dem Cannabisbereich schon mehr verdient als mit der Alkoholsteuer. In den USA ist die Rechtslage nicht einheitlich geregelt. In Kanada wurde bekanntermaßen der Privatgebrauch legalisiert. In Argentinien ist laut dem Obersten Gerichtshof der Besitz kleiner Mengen für den persönlichen Gebrauch nicht strafbar, jedoch dürfen Private selbst keinen Anbau betreiben.

In Europa beginnen sich die Unternehmen zu positionieren, um am Investoreninteresse an Cannabis zu profitieren. So zeigen es jedenfalls die Aktivitäten der Investmentbanker auf. So ernannte vor kurzem Canaccord Genuity, größter Underwriter von Aktienemissionen aus dem Cannabisbereich, einen Chef für das europäische Cannabis-Investmentbanking. Und es drängen medizinische Cannabis Gesellschaften vor um in Europa eine Börsennotierung zu erhalten, denn auch in Europa wächst die Akzeptanz. Noch hegt Blueberries Medical noch keine Europa-Pläne. Doch Anleger, die in Europa nicht fündig werden, besitzen mit der Blueberries Medical-Aktie zumindest ein Vehikel, um am weltweiten Cannabis-Markt, speziell in Südamerika, zu partizipieren.

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Redaktionsbüro
Frau Ingrid Heinritzi
Kapellenweg 1b
83024 Rosenheim
Deutschland

fon ..: 0803117995
web ..: https://ingridheinritzi.wixsite.com/rohstoffe
email : 0803117995@t-online.de

Blueberries Medical ist ein in Lateinamerika lizenzierter Produzent von natürlich angebautem Premium-Cannabis. Die Hauptbetriebe liegen in Zentralkolumbien (Bogotá-Savanne) und in Argentinien. International agierend bietet Blueberries Medical Cannabisölextrakte für medizinische Bereiche und verwandte Produktbereiche an. Für Anbau, Produktion, Vertrieb und Export ist die Gesellschaft in Kolumbien voll lizenziert.

Pressekontakt:

Redaktionsbüro
Frau Ingrid Heinritzi
Kapellenweg 1b
83024 Rosenheim

fon ..: 0803117995
web ..: https://ingridheinritzi.wixsite.com/rohstoffe
email : 0803117995@t-online.de

EnWave mit Zusatzinformationen über strategische Beteiligung von Aurora Cannabis an EnWave

$
0
0

EnWave mit Zusatzinformationen über strategische Beteiligung von Aurora Cannabis an EnWave

Vancouver, British Columbia, 26. April 2019

EnWave Corporation (TSXV:ENW | FSE:E4U) („EnWave“ oder das „Unternehmen“ – www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298830), ein weltweit führender Anbieter von Vakuum-Mikrowellen-Dehydrierungstechnologie, freut sich weitere Informationen über die 10 Millionen Dollar strategische Beteiligung von Aurora Cannabis Inc. zur Verfügung zu stellen.

Gemäß den Bedingungen eines Aktienkaufvertrags zwischen den Parteien vom 25. April 2019 hat Aurora 5.302.227 Stammaktien am Kapital der EnWave (die „EnWave-Aktien“) zu einem Preis von 1,886 US-Dollar pro Aktie erworben, basierend auf dem volumengewichteten durchschnittlichen Handelspreis („VWAP“) für EnWave-Aktien an der TSX Venture Exchange (die „TSXV“) für die fünf (5) aufeinander folgenden Handelstage bis einschließlich 22. April 2019. Als Gegenleistung für die EnWave-Aktien emittierte Aurora an EnWave 840.576 Stammaktien am Kapital von Aurora (die „Aurora-Aktien“) zu einem angenommenen Preis von 11,8966 US-Dollar pro Aktie, basierend auf dem VWAP für die Aktien von Aurora an der Toronto Stock Exchange für die fünf (5) aufeinander folgenden Handelstage bis einschließlich 22. April 2019.

Jede der EnWave-Aktien und der Aurora-Aktien unterliegt einer Haltefrist von vier Monaten und einem Tag ab dem Datum der Ausgabe gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen. Die TSXV hat die Transaktion mit Auflagen genehmigt.

EnWave beabsichtigt, die Aurora-Aktien zu veräußern oder anderweitig zu handeln, um den Barwert der strategischen Beteiligung so schnell wie möglich zu realisieren, und kann zu deren Förderung eine Reihe von Vereinbarungen treffen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verkaufs- oder Kreditgeschäfte.

Über EnWave

EnWave Corporation, ein in Vancouver ansässiges Hochtechnologieunternehmen, hat die Radiant Energy Vacuum („REV“) entwickelt – eine innovative, patentierte Methode zur präzisen Entwässerung organischer Materialien. EnWave hat zum Patent angemeldete Methoden zur gleichmäßigen Trocknung und Dekontamination von Cannabis unter Verwendung der REV-Technologie weiterentwickelt, um die Zeit von der Ernte bis zu marktfähigen Cannabisprodukten zu verkürzen.

Die kommerzielle Tragfähigkeit der REV-Technologie wurde nachgewiesen und wächst schnell in mehreren Marktsegmenten im Lebensmittel- und Pharmasektor, einschließlich legalem Cannabis. Die Strategie von EnWave ist es, lizenzpflichtige kommerzielle Lizenzen mit Branchenführern in mehreren Branchen für die Nutzung der REV Technologie zu unterzeichnen. Das Unternehmen hat bisher über zwanzig lizenzpflichtige Lizenzen unterzeichnet und damit neun verschiedene Marktsegmente für die Vermarktung neuer und innovativer Produkte erschlossen. Zusätzlich zu diesen Lizenzen hat EnWave eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, NutraDried Food Company, LLC, gegründet, um in den Vereinigten Staaten unter der Marke Moon Cheese® natürliche Käse-Snackprodukte zu entwickeln, herzustellen, zu vermarkten und zu verkaufen.

EnWave hat REV als neuen Dehydrierungsstandard in den Bereichen Lebensmittel und biologische Materialien eingeführt: schneller und kostengünstiger als die Gefriertrocknung, mit besserer Endproduktqualität als die Luft- oder Sprühtrocknung. EnWave verfügt derzeit über drei kommerzielle REV Plattformen:

1.-nutraREV®, das in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird, um Lebensmittel schnell und kostengünstig zu trocknen und gleichzeitig ein hohes Maß an Ernährung, Geschmack, Textur und Farbe zu erhalten;
2.-PulverREV®, das zur Dehydrierung von Lebensmittelkulturen, Probiotika und feinen Biochemikalien wie Enzymen unterhalb des Gefrierpunkts verwendet wird; und
3.-quantaREV®, das für die kontinuierliche, volumenstarke Niedertemperaturtrocknung eingesetzt wird.

Eine weitere Plattform, freezeREV®, wird als neue Methode zur Stabilisierung und Entwässerung von Biopharmazeutika wie Impfstoffen und Antikörpern entwickelt. Weitere Informationen über EnWave finden Sie unter www.enwave.net/

EnWave Corporation
Herr Brent Charleton, CFA
Präsident und CEO

Für weitere Informationen:

John P.A. Budreski, Executive Chairman bei +1 (416) 930-0914
E-Mail: jbudreski@enwave.net

Brent Charleton, CFA, Präsident und CEO unter +1 (778) 378-961616
E-Mail: bcharleton@enwave.net

Deborah Honig, Unternehmensentwicklung bei + 1 (647) 203-8793
E-Mail: dhonig@enwave.net

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Zukunftsorientierte Informationen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen, die auf den Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Managements basieren. Alle Aussagen, die sich auf Erwartungen oder Prognosen über die Zukunft beziehen, einschließlich Aussagen über die Absicht des Unternehmens, nach dem Abschluss Geschäfte mit den Aurora-Aktien zu tätigen, stellen zukunftsorientierte Informationen dar. Diese Aussagen sind keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung und beinhalten eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten und Annahmen, einschließlich der Tatsache, dass die Gesellschaft den bei Abschluss der strategischen Kapitalanlage bei Veräußerung der Aurora-Aktien erhaltenen Aurora-Aktien nicht in voller Höhe realisieren kann, einschließlich nach Zahlung aller Kosten, Aufwendungen und Gebühren im Zusammenhang mit den für eine solche Veräußerung getroffenen Vereinbarungen. Zu den Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, gehören, dass der Marktpreis für die Aurora-Aktien keinen großen Schwankungen und Schwankungen unterliegt, dass die Käufer für den Verkauf oder die Veräußerung dieser Aktien zur Verfügung stehen und dass Vereinbarungen über die beschleunigte Veräußerung dieser Aktien zu für die Gesellschaft günstigen Bedingungen getroffen werden. Obwohl die Gesellschaft versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich unterscheiden, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht den Erwartungen, Schätzungen oder Absichten entsprechen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als richtig erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet und lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es als Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht ausdrücklich vorgeschrieben.

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der TSX Venture Exchange definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

EnWave Corporation
Jochen Staiger
Suite 425, 744 West Hastings Street
V6C 1A5 Vancouver, BC
Kanada

email : info@resource-capital.ch

EnWave Corporation ist ein in Vancouver ansässiges Technologieunternehmen das kommerzielle Applikationen für ihre geschützte Radiant Energy Vacuum (REV(TM)) Trocknungstechnologie anbietet.

Pressekontakt:

EnWave Corporation
Jochen Staiger
Suite 425, 744 West Hastings Street
V6C 1A5 Vancouver, BC

email : info@resource-capital.ch

Neues Seminarformat! – Führung im digitalen Wandel – Seminare in Berlin

$
0
0

Überzeugend Führen im digitalen Wandel – Ein agiles Unternehmen etablieren – Neue Fachkräfte finden: Richtige Ansprache im Zeitalter der Digitalisierung

BildUnsere nächsten Seminare finden Sie direkt in

Berlin & Leipzig 28.08.2019

Stuttgart & Frankfurt 19.09.2019

München & Köln 10.10.2019

Hamburg & Düsseldorf 19.11.2019

Frankfurt & Stuttgart 10.12.2019

Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular.

Zielgruppe des Seminars:

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte
> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.

Ihr Nutzen mit dem Seminar:

> Überzeugend Führen im digitalen Wandel – Vom Widerstand zur Akzeptanz
> Ein agiles Unternehmen etablieren – So führen Sie Ihr Team erfolgreich durch Veränderungsprozesse!
> Neue Fachkräfte finden – Richtige Ansprache im Zeitalter der Digitalisierung

Programm des Seminars Führen im digitalen Wandel:

Überzeugend Führen im digitalen Wandel – Vom Widerstand zur Akzeptanz:

> Das Unternehmen verändern – Aufbau einer Innovationskultur
> Besonderes Augenmerk: Ängste, Widerstände? Akzeptanz!
> Wie kommuniziere ich schwierige Themen und Kritik?
> Einbettung im Gesamtchange – Schnittstellenbetrachtung
> Rollen im Change-Projekt festlegen
> Flexibler Umgang mit Veränderungen im Team
> Flow schaffen und ein Pull-System etablieren

Ein agiles Unternehmen etablieren – So führen Sie Ihr Team erfolgreich durch Veränderungsprozesse!

> Wie funktionieren agile Teams?
> Mehr Flexibilität im Tagesgeschäft – Einsatz von agilen Techniken
> Der Mix macht´s: Kombination agiler Techniken
> Das Miteinander in agilen Teams
> Projektmanager und Scrum Master als Team-Coaches
> Wie Führung helfen kann Agilität zur Gewohnheit zu machen
> Teams im Veränderungsprozess richtig führen
> Agile Ziele definieren, umsetzen und die Mitarbeiter für die Ziele gewinnen

Neue Fachkräfte finden – Richtige Ansprache im Zeitalter der Digitalisierung:

> Richtig Positionieren bei potentiellen Kandidaten – Ihr Arbeitgeber als Marke
> Cultural Fit: Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor in der Personalgewinnung
> Anforderungsprofil und Stellenausschreibung auf den Punkt bringen
> Kandidatenansprache: Mehr Bewerber durch bessere Stellenanzeigen
> Verknüpfung von Online- und Offline-Recruiting bei der Kandidatensuche
> Zwei Recruiting-Ansätze: Werben und Suchen
> Erfolgreicher Einsatz von Karrierewebseiten, Online Jobbörsen und Karriere-Blogs

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland

fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de

Vorsprung in der Praxis

Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:

Gemeinsam Lösungen erarbeiten
Ohne Umwege Chancen sichern
Erfahrungen austauschen

Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:

Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,
Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.

Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring

fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de

Viewing all 45760 articles
Browse latest View live